Zusatzstoffe und Unverträglichkeitshinweise

1 Glutenhaltiges Getreide: Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut
2 Krebstiere und daraus gewonnene Erzeugnisse
3 Eier und daraus gewonnen Erzeugnisse
4 Fische und daraus gewonnene Erzeugnisse
5 Erdnüsse und daraus gewonnene Erzeugnisse
6 Sojabohnen und daraus gewonnene Erzeugnisse
7 Milch und daraus gewonnenen Erzeugnisse (einschließlich Laktose)
8 Schalenfrüchte, d.h. Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Pekannüsse, Paranüsse, Pistazien, Makademianüsse und daraus gewonnen Erzeugnisse
9 Sellerie und daraus gewonnene Erzeugnisse
10 Senf und daraus gewonnene Erzeugnis
11 Sesamen und daraus gewonnene Erzeugnisse
12 Schwefeldioxid und Sulfite in Konzentration von mehr als 10mg/kg oder 10mg/l
a Farbstoffe
b Konservierungsstoffe
c Natrium oder Kaliumnitrat
d Antioxidationsmittel
e Geschmacksverstärker
f Schwefeldioxid/Sulfite
g geschwärzt
h gewachst
i mit Phosphat
j mit Milcheiweiß
k mit Süßungsmitteln
l Zucker und Süßungsmitteln
m Tafelsüßen Sorbit

Speiseplan Text

Den kompletten Speiseplan der Woche können Sie unter folgendem Link als PDF-Datei herunterladen. Je nach Lieferumständen und Verfügbarkeit behalten wir uns bei der Gestaltung der Speisepläne Änderungen und Anpassungen vor.

Organisation

Der Kindergarten hat vier altersgemischte Gruppen mit 20 bis maximal 25 Kindern von 3 Jahren bis zum Schuleintritt.

Betreuungszeiten: die Kernbetreuungszeit im Kindergarten ist von 7.30 bis 12.30 Uhr. Es gibt 4 Nachmittagsgruppen, zwei bis 14:30 Uhr und zwei Gruppen bis 16:00 Uhr

Ferienzeiten: die Ferienzeit des Kindergartens orientiert sich an den Schulferien. Teile der Ferienzeit werden durch eine Ferienbetreuung abgedeckt.

Der Tagesablauf

Der Kindergartenvormittag ist rhythmisch gestaltet. Freies Spiel und geführte Phasen wechseln sich ab. Der Vormittag ist geprägt durch immer wiederkehrende Rituale. Das Kind erfährt so Sicherheit und Geborgenheit, kann aber gleichermaßen im vertrauten Rahmen selbsttätig werden.

Wenn das Kind gebracht wird, findet es eine freie Spielsituation vor, es wird gebaut, gemalt, gebacken und die Kindergärtnerin beschäftigt sich mit einer anregenden und sinnvollen Tätigkeit. Das Kind kann gleich ins Spielgeschehen eintauchen, oder sich zu der Kindergärtnerin gesellen, um in den Tag zu finden. Während der Freispielzeit wird das gemeinsame Frühstück vorbereitet.

Gegen 9:30 Uhr ist die Freispielzeit beendet, alle räumen gemeinsam auf und der Frühstückstisch wird gedeckt.

Im Morgenkreis kommen alle zusammen, der rhythmische Teil mit Liedern, Fingerspielen und jahreszeitlich entsprechendem Reigen beginnt.

Nun wird in geselliger Atmosphäre gemeinsam gefrühstückt. An jedem Wochentag gibt es ein immer wiederkehrendes gesundes Frühstück.

Danach geht es bei Wind und Wetter in den gemeinsamen Garten. Es ist die zweite freie Spielzeit und unser Garten bietet unterschiedliche, anregende Bewegungsräume. Hier ist es den Kindern möglich, auch Kinder aus den anderen Gruppen kennenzulernen und mit ihnen zu spielen.

Kurz vor zwölf geht es wieder in den eigenen Gruppenraum. Ein Stuhlkreis ist vorbereitet und es wird eine Geschichte erzählt oder ein Puppenspiel gestaltet, auch hier findet sich immer das jahreszeitliche Motiv. Um 12:15 Uhr werden die ersten Kinder abgeholt. Alle anderen finden sich in ihrem Mittagsgruppenraum ein, um gemeinsam zu essen.

Die „14:30 Uhr Gruppen“ bleiben im selben Raum, in dem gegessen wurde. Ein Fellchenlager ist gerichtet, auf dem jedes Kind seinen Platz findet und eine Zeit der Ruhe und Entspannung wird mit einer Geschichte eingeleitet. Nun folgt  wieder eine freie Spielzeit.

Die Kinder der „16 Uhr Gruppen“ begeben sich nach dem gemeinsamen Beenden der Mahlzeit in die Waschräume und anschließend in die vorbereiteten Ruheräume. Jedes Kind findet dort seinen Schlafplatz (Kissen, Decke…). Nach einer Geschichte wird eine Ruhezeit von ungefähr einer halben Stunde eingehalten, während derer immer einige Kinder einschlafen. Um 14 Uhr endet die Ruhezeit, die Kinder begeben sich wieder ins Spiel. In dieser Zeit steht geschnittenes Obst und Gemüse als Nachmittagsimbiss bereit. Ab ca. 15 Uhr klingt der Nachmittag mit einer weiteren Freispielzeit im Garten aus. Reguläre Abholzeit ist von 14 bis 16 Uhr.

Der Tagesablauf

Der Tagesablauf in der Kinderstube ist klar gegliedert durch freie Spielzeiten, Rituale und Ruhezeiten. Dies gibt dem Kind eine verlässliche Orientierung und vermittelt Sicherheit.

Die Kinder kommen in Ruhe in ihrer Gruppe an und können bis 8:30 Uhr bedürfnisorientiert frühstücken. Gleichzeitig ist bis ca. 9 Uhr Freispielzeit.

Im Anschluss gehen die Kinder in Kleingruppen, zeitversetzt in den Garten. Dort können Sie dann gemeinsam in freiem Spiel die Natur erkunden und sinnlich entdecken. Ab 10:45 Uhr beginnt das Mittagessen und staffelt sich auch hier in Kleingruppen. Dabei spielt das Alter und die Bedürfnislage jedes Kindes eine zentrale Rolle. So kann auf die noch sehr unterschiedlichen Zeitrhythmen der Kinder eingegangen werden. Bei der Ernährung legen wir Wert auf die Verwendung von biologisch-dynamisch oder ökologisch angebauten Nahrungsmitteln. Wir essen ausschließlich vegetarisch.

Nach dem Mittagessen gibt es eine Pflegezeit mit den Kindern. Bei allen Pflegeelementen kommt es darauf an, dass das Kind genügend Zeit hat, um in die pflegenden Prozesse freudig einzutauchen und aktiv mitzumachen. Sie dient außerdem dem persönlichen Beziehungs- und Bindungsaufbau.

Vor dem Mittagsschlaf ab 11:45 Uhr gibt es eine gemeinsame Zeit mit Handgestenspielen und gemeinsamen Singen.

Die Kinder werden nach dem Mittagsschlaf in der Zeit zwischen 13:30 und 14:00 Uhr von ihren Eltern abgeholt. Nach Bedarf können sie noch einen kleinen Imbiss bekommen.

Organisation

Die Kinderstube beherbergt zwei Gruppen mit jeweils 10 Kindern im Alter von 1-3 Jahren.

Betreuungszeiten: von 7.15 Uhr bis 14.00 Uhr

Ferienzeiten: die Ferienzeit der Kinderstube orientiert sich an den Schulferien. Teile der Ferienzeit werden durch eine Ferienbetreuung abgedeckt.

Kontakt

Kindergarten | Kinderstube

Ockershäuser Alle 14
35037 Marburg
06421 1653820
info@waldorfkindergartenmarburg.de

▶︎ Anmeldung

Beitragskommission

legt im Gespräch mit dem Elternhaus den für ein Kind zu zahlenden Schul- oder Kindergartenbeitrag fest, falls der übliche Satz nicht getragen werden kann.

Mitgliederversammlung

  • Freie Trägerschaft von Schule und Kindergarten durch Zusammenschluss aller Eltern sowie Lehrer- und Erzieherinnen im Verein für Waldorfpädagogik Marburg zu gemeinsamen Mitunternehmern
  • Jährliche Mitgliederversammlung mit Rechenschaftsbericht des Vorstands, Geschäftsbericht der Geschäftsführung, Beratungen und Entscheidungen zu anstehenden größeren Fragen und Ausrichtungen sowie Wahlen zum Vorstand

[Kontakt verein@…]

Übersicht

Die Einrichtungen von Waldorf Marburg werden selbstverwaltet durch unterschiedliche Gremien, in welche alle Mitglieder ihre persönlichen Fähigkeiten einbringen können und im Team zusammenarbeiten. Unsere Konferenzen und Delegationen haben jeweils klar beschriebene Aufgaben- und Verantwortungsbereiche, stehen dabei aber miteinander in Verbindung.

Träger von Schule und Kinderbereich ist der eingetragene „Verein für Waldorfpädagogik Marburg”, in dem alle Elternhäuser und Mitarbeiter zusammengeschlossen sind – mit Mitgliederversammlung, Vorstand sowie Geschäftsführung und Vereinsbüro.

Für die Schule ist die Schulleitungskonferenz das zentrale Leitungsorgan und unterteilt sich in die vier Ressorts Pädagogik, Schulbetrieb, Mitarbeiter sowie Finanzen & Recht – der Vorstand des Vereins. Innerhalb des Ressorts Schulbetrieb bearbeitet der Verwaltungsrat Tagesgeschäft und ist zugleich Verantwortlicher und Ansprechpartner für Schulleitung. Die Aufgaben der Ressort werden im Sprecherkreis koordiniert. Zusätzliche Delegationen erwachsen aus der Zusammenarbeit mit weiteren Konferenzen. Wesentlich hierbei ist die Pädagogische Konferenz, welche in Verbindung mit der Organisatorisch-technischen Konferenz als allgemeine Konferenz der Mitarbeiter fungiert. Daneben bestehen Oberstufen- und Klassenlehrerkonferenz sowie verschiedene Fachkonferenzen. Ein Forum für die gemeinsame Trägerschaft durch Eltern und Lehrer bietet die Schüler-Eltern-Lehrer-Konferenz. Allgemeine Anlaufstelle für schulische Belange ist das Schulbüro. Kindergarten und Kinderstube haben jeweils eigene Leitungsteams und Konferenzen sowie eigene Elternvertretungen und stehen im Austausch mit den Gremien der Schule.

Veranstaltungen in April 2024

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

ganzer Tag: Osterferien

ganzer Tag
25. März 2024 12. April 2024

ganzer Tag: Osterferien

ganzer Tag
25. März 2024 12. April 2024

ganzer Tag: Osterferien

ganzer Tag
25. März 2024 12. April 2024

ganzer Tag: Osterferien

ganzer Tag
25. März 2024 12. April 2024

ganzer Tag: Osterferien

ganzer Tag
25. März 2024 12. April 2024

ganzer Tag: Osterferien

ganzer Tag
25. März 2024 12. April 2024

ganzer Tag: Osterferien

ganzer Tag
25. März 2024 12. April 2024

ganzer Tag: Osterferien

ganzer Tag
25. März 2024 12. April 2024

ganzer Tag: Osterferien

ganzer Tag
25. März 2024 12. April 2024

ganzer Tag: Osterferien

ganzer Tag
25. März 2024 12. April 2024

ganzer Tag: Osterferien

ganzer Tag
25. März 2024 12. April 2024

ganzer Tag: Osterferien

ganzer Tag
25. März 2024 12. April 2024

ganzer Tag: Osterferien

ganzer Tag
25. März 2024 12. April 2024

ganzer Tag: Osterferien

ganzer Tag
25. März 2024 12. April 2024

ganzer Tag: Osterferien

ganzer Tag
25. März 2024 12. April 2024

ganzer Tag: Osterferien

ganzer Tag
25. März 2024 12. April 2024

ganzer Tag: Osterferien

ganzer Tag
25. März 2024 12. April 2024

ganzer Tag: Osterferien

ganzer Tag
25. März 2024 12. April 2024

ganzer Tag: Osterferien

ganzer Tag
25. März 2024 12. April 2024

ganzer Tag: Osterferien

ganzer Tag
25. März 2024 12. April 2024

ganzer Tag: Osterferien

ganzer Tag
25. März 2024 12. April 2024

ganzer Tag: Osterferien

ganzer Tag
25. März 2024 12. April 2024

ganzer Tag: Osterferien

ganzer Tag
25. März 2024 12. April 2024

ganzer Tag: Osterferien

ganzer Tag
25. März 2024 12. April 2024

13. April 2024
14. April 2024
15. April 2024
16. April 2024

18:00: AK Medienbildung


17. April 2024

Die Arbeitsgruppe Medienbildung und Medienbildungskonzept hat die Arbeit wieder aufgenommen, um im regen und regelmäßigen Austausch zwischen Schülerinnen und Schülern, Eltern und dem Schulkollegium die Medienbildung an der Waldorf Schule schrittweise und kontinuierlich auszubauen. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich aktiv an der Entwicklung der Medienbildung zu beteiligen.

Treffpunkt: Fremdsprachenraum

18. April 2024
19. April 2024
20. April 2024
21. April 2024
22. April 2024
23. April 2024
24. April 2024

18:00: Eurythmie-Abschluss


25. April 2024

26. April 2024
27. April 2024
28. April 2024
29. April 2024

18:00: Elternabend Klasse 2B


30. April 2024

ganzer Tag: Tag der Arbeit - schulfrei

ganzer Tag
1. Mai 2024

2. Mai 2024
3. Mai 2024
4. Mai 2024
5. Mai 2024