Auf Reisen…

Der Sommer steht vor der Tür und damit beginnt die Reisezeit. Falls Sie noch keine Pläne haben, empfehlen Ihnen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 12 ein ganz besonderes Reiseziel: Florenz! Diese Stadt ist immer eine Reise wert!

Diese besondere Stadt konnten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen, der traditionellen Klassenfahrt nach Florenz kennenlernen und erleben. Die gewonnenen Eindrücke fanden im Grundkurs Kunst Eingang in die eigene künstlerische Arbeit. Im Rahmen einer Ausstellung können sie sich noch in den kommenden Wochen einen eignen Eindruck von den Arbeiten der Schülerinnen und Schüler machen und sich bereits auf die Reisezeit einstimmen.

Impression einer Klassenfahrt

Liebe Oma,

Florenz ist großartig. Hier lernst du neben Kunstgeschichte, dass Mensch und Schaf gar nicht so weit von einander entfernt sind. Ich habe tausende Reisegruppen gesehen, die stur und still einem Reiseführer hinterher trotten, nichts sagen und alles fotografieren. Das wäre ja okay, wären es nur nicht so viele. Die Stadt quillt förmlich über.

Abgesehen davon ist Florenz aber atemberaubend. Die vielen kleinen Gässchen, die Häuser, und die Klöster und Kirchen sind einfach spannend und schön. Vielleicht erinnerst du dich, dass es eine Kunstfahrt ist, das heißt, wir können von tollen Gebäuden, Skulpturen oder Bildern nicht einfach ein Photo machen. Nein, wir sollen sie abzeichnen! Das ein oder andere Gebäude macht das schon madig, wenn es zwar toll aussieht, aber Säulen, Bögen, Verzierungen und ähnliches hat. Aber was macht man nicht alles für die Kunstlehrerin. Dass sie nebenbei als Museumspädagogin arbeitet, haben wir alle zu spüren bekommen. Einmal angefangen, hält sie so schnell keiner mehr auf. Zugegeben, es ist auch durchaus interessant.

Wusstest du zum Beispiel, dass eine Familie Namens Medici sich um 1500 auf Grund ihres Reichtums zur herrschenden Macht von Florenz erhoben hat? Ich nicht. Übrigens waren wir gestern in ihrem alten Palast. Und ja, sie waren reich. Ein Saal, der Spiegelsaal, war der schönste, den ich je gesehen habe. Ich gebe dir mal eine Liste an sehr teuren Dingen zu der Zeit und du darfst raten, welche sich im Saal befanden. Sehr teuer waren: Riesengroße Fresken, Spiegel, Gold und Kronleuchter. Und was war wohl im Saal? Richtig, alles! Es war ein Saal mit Spiegeln an den Wänden, einer Freske, die die ganze Decke einnahm, darunter ein Kronleuchter und alles, was man noch von den Wänden gesehen hat war vergoldet. Es war umwerfend. Eigentlich müsstest du es dir auch mal anschauen. Aber wehe, du gehst hier mit einer Reisegruppe hin, folgst dem Reiseführer stumm und machst tausende Fotos…

Sonnige Grüße und bis wir uns mal wieder sehen

Richard

Dein Richard